|
Die Schwester Katharina Abrikosowa, OPL

Anna Ivanovna Abrikosowa wurde am 2. Januar 1883 in Moskau in einer Adelsfamilie geboren. Im Jahre 1903 absolvierte sie ihr Studium am Girton College der Cambridge Universität, kehrte nach Russland zurück und heiratete Wladimir Wladimirowitsch Abrikosow: Am 20. Dezember 1908 hat sie in Paris den katholischen Glauben angenommen. Im Jahre 1911 wurde sie ins Noviziat des Dritten Ordens des Heiligen Dominik angenommen. Im Jahre 1917 nahm sie byzantinische Art des katholischen Glaubens an. Im Jahre 1917 gründete sie eine Terziarinnen - Gemeinde des Heiligen Dominik Ordens und leitete sie. Im Jahre 1923 wurde sie samt allen Gemeindeschwestern verhaftet und zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt. Im Jahre 1932 wurde sie an der Brust (sie litt an Brustkrebs) operiert und wegen des Gesundheitzustands freigelassen. Im Jahre 1933 wurde sie wieder verhaftet und zu 8 Jahren KZ verurteilt. Sie starb am 23. Juli 1936 im Krankenhaus im Butyrski Gefängnis in Moskau. Am 27. Juli 1936 wurde die Leiche kremiert.
Die Mutter Katharina war bereit, das Martyrium für Christus zu leiden. Sie hatte die Möglichkeit ins Ausland zu fahren. Sie schrieb vor der Verhaftung: "Ich möchte nur übernatürliches Leben verleben und bis zum Ende mein Gelübde für die Priester und für Russland vollbringen". In den Lagern und in den Gefängnissen bewahrte sie immer standhaft den katholischen Glauben. Nach Möglichkeit unterstützte sie dort geistlich die ihrer Gemeinde zugehörigen Schwester und andere Häftlinge.
Andenken an ihren qallvollen Tod bewahren viele Gläubige sowohl in Russland als auch im Ausland, darunter die russischen Katholiken byzantinischer Art und einige Gruppen der Dominikaner - Terziaren. Im Russland und Ausland wurden einige ihr gewidmete Publikationen veröffentlicht. Viele Gläubige ersuchen ihre Fürbitte.
Die Fotografie
|